Liebe Leser und Leserinnen,
dear lovely readers,
... diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Bitte besuchen Sie für Updates meine neue Website www.crossmedienne.com.
... I've stopped updating this blogspot site to work on my new homepage www.crossmedienne.com. Please come and visit!
Auf bald and see you soon,
Christina Schollerer
11.02.13
01.10.12
Redaktion & Konzeption | Buchkampagne für Sebastian Fitzeks ABGESCHNITTEN
Am 26.09. erschien ABGESCHNITTEN, der neue Roman von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner.
Der Psychothriller erzählt die Geschichte der Comiczeichnerin Linda, die in eine perverse Schnitzeljagd verwickelt wird. Um Menschenleben zu retten, sieht sie sich zur Obduktion realer Leichen gezwungen.
Im Auftrag der Verlagsgruppe Droemer Knaur erarbeitete das UFA Lab-Team zum Buch u.a. eine virale Online-Kampagne (den seriellen Motion Comic Ewig Mein) sowie zwei Buchtrailer und Videoporträts der beiden Bestsellerautoren.
Meine Aufgabe: Als Redakteurin alle vier Realfilmprodukte zu konzipieren, zu texten und die Umsetzung zu betreuen.
Der Psychothriller erzählt die Geschichte der Comiczeichnerin Linda, die in eine perverse Schnitzeljagd verwickelt wird. Um Menschenleben zu retten, sieht sie sich zur Obduktion realer Leichen gezwungen.
Im Auftrag der Verlagsgruppe Droemer Knaur erarbeitete das UFA Lab-Team zum Buch u.a. eine virale Online-Kampagne (den seriellen Motion Comic Ewig Mein) sowie zwei Buchtrailer und Videoporträts der beiden Bestsellerautoren.
Meine Aufgabe: Als Redakteurin alle vier Realfilmprodukte zu konzipieren, zu texten und die Umsetzung zu betreuen.
Die Trailer
Fitzek und Tsokos im Autorenporträt
Labels:
Buchtrailer,
Drehbuch,
Film,
Konzeption,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen,
Webauftritt
30.09.12
Konzeption & Storyboard | Cornelsen-Werbefilm
Bereits im Frühsommer konzipierte ich diesen Promo-Film für den Cornelsen Verlag im Auftrag des UFA Lab und HanMan Media Production.
Meine Aufgaben: Konzept/Storyboard/Offtext
Meine Aufgaben: Konzept/Storyboard/Offtext
Labels:
Cornelsen,
Konzeption,
Textarbeiten,
UFA,
Veröffentlichungen
31.03.12
Jobs | Autorin & Realisatorin im UFA Lab und Dozentin an der FH Potsdam
Gleich zwei neue, spannende Aufgaben warten 2012 auf mich:
Seit Februar 2012 gehöre ich zum interdisziplinären Talent-Team des UFA Lab in Berlin.
Das UFA Lab ist das Labor für Neue Medien und 'all things transmedia' der UFA Film- und TV-Produktion GmbH. Meine Aufgaben dort als Autorin und Realisatorin: Storytelling, Kreativkonzeption und Drehbuchentwicklung ... und mit einem Haufen kreativer, talentierter und sehr lieber Menschen tolle neue Medieninhalte umzusetzen.
Ich bin weiterhin als Freelancer unter contact@crossmedienne.com erreichbar; Fragen, die das UFA Lab betreffen, ab jetzt aber gern auch direkt an christina.schollerer@ufa-lab.com.
Ab April 2012 werde ich außerdem an der Fachhochschule Potsdam unterrichten. Mein Kurs im Studiengang Europäische Medienwissenschaft für das Sommersemester 2012 heißt 'Fiktionales Schreiben'.
Seit Februar 2012 gehöre ich zum interdisziplinären Talent-Team des UFA Lab in Berlin.
Das UFA Lab ist das Labor für Neue Medien und 'all things transmedia' der UFA Film- und TV-Produktion GmbH. Meine Aufgaben dort als Autorin und Realisatorin: Storytelling, Kreativkonzeption und Drehbuchentwicklung ... und mit einem Haufen kreativer, talentierter und sehr lieber Menschen tolle neue Medieninhalte umzusetzen.
Ich bin weiterhin als Freelancer unter contact@crossmedienne.com erreichbar; Fragen, die das UFA Lab betreffen, ab jetzt aber gern auch direkt an christina.schollerer@ufa-lab.com.
Eine Kostprobe dessen, wofür das UFA Lab steht, findet ihr hier:
Ab April 2012 werde ich außerdem an der Fachhochschule Potsdam unterrichten. Mein Kurs im Studiengang Europäische Medienwissenschaft für das Sommersemester 2012 heißt 'Fiktionales Schreiben'.
Labels:
ARG,
Drehbuch,
EMW,
Film,
Konzeption,
Seminar,
Textarbeiten
29.01.12
Seminar | Drehbuchentwicklung auf Schloss Trebnitz
Im Rahmen der Winter-Literaturwoche des Schreibende Schüler e.V. gebe ich am kommenden Dienstag (31.01.) ein Seminar auf Schloss Trebnitz bei Müncheberg (Brandenburg) zum Thema: Grundlagen der Drehbuchentwicklung.
Labels:
Drama,
Drehbuch,
Konzeption,
Seminar,
Vortrag
10.12.11
Ausstellung | Masterarbeit bei Applaus 2011
Vom 14.10-16.10.2011 fand mit 'Applaus' die jährliche Final Year Presentation des Fachbereichs Designs an der FH Potsdam statt. Präsentiert wurden die 40 besten Abschlussarbeiten aus den Studiengängen Europäische Medienwissenschaft, Produktdesign, Kommunikationsdesign und Interfacedesign.
Auch meine Masterarbeit 'Web. Serien. Format - Zur Konzeption von Wenserien in Deutschland.' aus der EMW war mit dabei.
Auch meine Masterarbeit 'Web. Serien. Format - Zur Konzeption von Wenserien in Deutschland.' aus der EMW war mit dabei.
Die Arbeit ‚Web. Serien. Format' untersucht die aktuelle Lage der Webserienformatentwicklung, und zielt auf Basis dieser Erkenntnisse auf die Konzeption eines eigenen, originären Webserienformats für den deutschen Markt ab. Das Ergebnis ist das Konzept und Pilotfolgendrehbuch zu ‚MIA MAPPUS, ZOMBIE GIRL’, einer Teen-Zom-Com; die Geschichte eines zum Zombie mutierten Teenagers, der mit den Folgen jener Verwandlung in seinem Alltag leben muss.
Im Rahmen der theoretischen Beschäftigung mit dem Thema ließ sich feststellen, dass die Strukturen des Formats Webserie denen der TV-Serie stark ähneln; wobei Distributionsweg, Episodenlänge und das deutlich geringere Budget Hauptunterscheidungsmerkmale darstellen. Diese Erkenntnisse beruhen neben Recherchen und Formatanalysen insbesondere auf eigens für die Masterarbeit geführten Interviews mit fünf deutschen und US-amerikanischen Webserienexperten.
Die Arbeit ist bei Interesse gerne auch weiterhin bei mir einsehbar.
Labels:
Auszeichnungen,
Drehbuch,
EMW,
Konzeption,
Masterarbeit,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen
08.06.11
Short Fiction | 'Ode an B.' in SAND issue 3
Berlin's English Literary Mag SAND Journal just published its 3rd issue, introducing my flash fiction piece 'Ode an B.'/'Ode to B.' both in German and English.
Among the 30 prose and poetry writers featured in 'The Kiez Issue' are Amelia Roselli, Luisa Brenta, Julian Smith-Newman, Michael O'Sullivan, Ana Gorría, Mariano Peyrou and Wladimir Kaminer.
For a complete list of writers, poets and visual artists featured in #3/Spring'11 click here.
Among the 30 prose and poetry writers featured in 'The Kiez Issue' are Amelia Roselli, Luisa Brenta, Julian Smith-Newman, Michael O'Sullivan, Ana Gorría, Mariano Peyrou and Wladimir Kaminer.
For a complete list of writers, poets and visual artists featured in #3/Spring'11 click here.
About SAND:
'SAND is an English literary journal printed bi-annually in Berlin, featuring prose and poetry as well as translations, art, and photography. We collaborate with musicans, literary festivals and artist cooperatives to hold regular events in the city. We seek to offer a printed space for art and literature in Berlin’s international community and beyond.'
www.sandjournal.com
SAND can be purchased either online or in selected Berlin locations and bookshops like Rosa.to.go., St. George's Bookshop, Sameheads, Eve & Adam's, Buchhandlung Leseglück, and more, a list of which can be found here.

www.sandjournal.com
SAND can be purchased either online or in selected Berlin locations and bookshops like Rosa.to.go., St. George's Bookshop, Sameheads, Eve & Adam's, Buchhandlung Leseglück, and more, a list of which can be found here.
Labels:
Short Stories,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen
10.05.11
Lesung | Sofa Salon und SAND Journal Wohnzimmer Festival
Am Samstag, den 14.05.2011 lese ich meine Kurzgeschichte 'Wege zum Ruhm' beim 'Sofa Salon and SAND Journal Wohnzimmer Festival'. Planmäßig gegen: 16:20.
Warum es sich (außerdem) lohnt zu kommen? Australische Indie-Musik, internationale Autoren, Sponsoring von SAND Issue #3, und und und...
Festivalstart: 14:45. Be early to catch a seat.
Der offizielle Ankündigungstext von SAND und Sofa Salon:
Music from Roller One, Andrew McCubbin and the Hope Addicts, Monty Sparrow , Jimmy Tait and Waywardbreed
Poetry from C.M. Schollerer, Becky Crook, Julian Smith-Newman, Sophia La Fraga, Shane Anderson
Performance from Sunny the Magosopher
This Saturday, Sofa Salon teams with SAND Journal, Berlin's English-language literary magazine, for a huge afternoon of Australian music and international poetry to raise money for SAND's good works and upcoming Issue #3.
Berlin has long been a home or home-away-from-home for musicians from the Southern Hemisphere's best music city, Melbourne. One Melbourne musical collective is on tour this Spring and Sofa Salon is proud to present bands Roller One, Andrew McCubbin and the Hope Addicts, Monty Sparrow plus previous Sofa Salon favourites Jimmy Tait and Waywardbreed, alongside some of Berlin's finest poets including C.M. Schollerer, Becky Crook, Julian Smith-Newman, Sophia Le Fraga and Shane Anderson.
Einlass 14:00.
Eintritt €5.
Performances start at 14:45.
To reserve places, email to: berlinsofasalon[at]googlemail.com. Sending an email will get you the address. Our apartment for the festival is in Kreuzkölln near U-Rathaus Neukölln (U7).
Warum es sich (außerdem) lohnt zu kommen? Australische Indie-Musik, internationale Autoren, Sponsoring von SAND Issue #3, und und und...
Festivalstart: 14:45. Be early to catch a seat.
Der offizielle Ankündigungstext von SAND und Sofa Salon:
Music from Roller One, Andrew McCubbin and the Hope Addicts, Monty Sparrow , Jimmy Tait and Waywardbreed
Poetry from C.M. Schollerer, Becky Crook, Julian Smith-Newman, Sophia La Fraga, Shane Anderson
Performance from Sunny the Magosopher
This Saturday, Sofa Salon teams with SAND Journal, Berlin's English-language literary magazine, for a huge afternoon of Australian music and international poetry to raise money for SAND's good works and upcoming Issue #3.
Berlin has long been a home or home-away-from-home for musicians from the Southern Hemisphere's best music city, Melbourne. One Melbourne musical collective is on tour this Spring and Sofa Salon is proud to present bands Roller One, Andrew McCubbin and the Hope Addicts, Monty Sparrow plus previous Sofa Salon favourites Jimmy Tait and Waywardbreed, alongside some of Berlin's finest poets including C.M. Schollerer, Becky Crook, Julian Smith-Newman, Sophia Le Fraga and Shane Anderson.
Einlass 14:00.
Eintritt €5.
Performances start at 14:45.
To reserve places, email to: berlinsofasalon[at]googlemail.com. Sending an email will get you the address. Our apartment for the festival is in Kreuzkölln near U-Rathaus Neukölln (U7).
Labels:
Lesung,
Poesie,
Short Stories,
Veröffentlichungen,
Vortrag
23.03.11
Short Story | 'Wege zum Ruhm' in 'Kopfkohle'
Meine Kurzgeschichte 'Wege zum Ruhm' wurde im Rahmen des Literaturwettbewerbs Literatur an der Ruhr der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 und der TU Dortmund in der Anthologie 'Kopfkohle: Literatur von der Ruhr' publiziert (S. 99-104).
Oliver Ruf (Hrsg.)
Kopfkohle: Literatur von der Ruhr
Klartext-Verlag, Essen, 2011
22 x 15,6 x 1,2 cm, broschiert
ISBN-10: 3837504921
ISBN-13: 978-3837504927
Mehr zum Buch:
Wie lässt sich das Ruhrgebiet erzählen? Liegt es noch immer zwischen Zeche, Sportplatz und Pommesbude? Spielen Geschichten aus dem Pott unter Tage, im Grubenstollen oder gibt es auch andere, neue, aktuelle Themen? Wie wichtig ist der Strukturwandel? Gibt es überhaupt eine Literatur von der Ruhr? Und falls ja: Was interessiert dabei die (jungen) Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart? Der Band versammelt ebenso erinnernde fiktionale Texte wie experimentell erzählte Prosa, Lyrik wie Mitschriften des Hier und Jetzt mit dem Ziel, eine neue literarische Topographie des Ruhrgebiets zu entwerfen.
Inhaltsverzeichnis
Oliver Ruf (Hrsg.)

Kopfkohle: Literatur von der Ruhr
Klartext-Verlag, Essen, 2011
22 x 15,6 x 1,2 cm, broschiert
ISBN-10: 3837504921
ISBN-13: 978-3837504927
Mehr zum Buch:
Wie lässt sich das Ruhrgebiet erzählen? Liegt es noch immer zwischen Zeche, Sportplatz und Pommesbude? Spielen Geschichten aus dem Pott unter Tage, im Grubenstollen oder gibt es auch andere, neue, aktuelle Themen? Wie wichtig ist der Strukturwandel? Gibt es überhaupt eine Literatur von der Ruhr? Und falls ja: Was interessiert dabei die (jungen) Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart? Der Band versammelt ebenso erinnernde fiktionale Texte wie experimentell erzählte Prosa, Lyrik wie Mitschriften des Hier und Jetzt mit dem Ziel, eine neue literarische Topographie des Ruhrgebiets zu entwerfen.
Inhaltsverzeichnis
Labels:
Short Stories,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen
24.02.11
Lesung | Rage into the Night @ Café St. Gaudy
Am Donnerstag, 03.03.2011 um 20:00 Uhr, findet im Café St. Gaudy in der Gaudystraße (Berlin-Prenzlberg) meine erste öffentliche Lesung statt. Ich werde zwei meiner Kurzgeschichten lesen.
Der monatliche englisch-deutsche Literaturabend 'Rage into the Night' wird diesmal außerdem Texte von drei anderen Autorinnen präsentieren. Die lesenden Autorinnen an diesem Abend sind (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge):
Melanie Simone
Kim Yaged
Hermina Kauffmann
Christina Maria Schollerer
Zum Event mit Infos zu den Vorleserinnen.
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird vom Café jedoch gebeten.
Der monatliche englisch-deutsche Literaturabend 'Rage into the Night' wird diesmal außerdem Texte von drei anderen Autorinnen präsentieren. Die lesenden Autorinnen an diesem Abend sind (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge):
Melanie Simone
Kim Yaged
Hermina Kauffmann
Christina Maria Schollerer
Zum Event mit Infos zu den Vorleserinnen.
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird vom Café jedoch gebeten.
Labels:
Lesung,
Short Stories,
Textarbeiten,
Vortrag
15.12.10
Video | Buchtrailer zu 'Bernie und Chet' nun auch bei Random House
Der von mir produzierte Buchtrailer zu 'Bernie und Chet' ('Dog On It') ist erneut Teil einer Buchkampagne: er wirbt für die deutsche Wiederveröffentlichung des ersten Parts der Mystery-Serie im Rahmen des Penhaligon Verlages der Random House Verlagsgruppe Deutschland 2011. Bei Club Bertelsmann war das Buch bereits 2009 erschienen.
Nachdem zuletzt Simon & Schuster mit dem von Mario Anger liebevoll animierten Trailer warb, freue ich mich sehr über diese erneute Würdigung unserer Teamarbeit. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
zum Trailer auf der Penhaligon-Indexseite
Nachdem zuletzt Simon & Schuster mit dem von Mario Anger liebevoll animierten Trailer warb, freue ich mich sehr über diese erneute Würdigung unserer Teamarbeit. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
zum Trailer auf der Penhaligon-Indexseite
Labels:
Buchtrailer,
Film,
Konzeption,
Veröffentlichungen
12.12.10
Bilderbuch | 'Wilma & Kurt'
Text: Christina M. Schollerer - Illustration: Mario Anger
Labels:
EMW,
Short Stories,
Textarbeiten
13.11.10
Gedichtpublikation | 'Ku'dammkälte' in 'Die Literareon Lyrik-Bibliothek – Band 12'
Am 14. Dezember 2010 erscheint im Herbert Utz Verlag der 12. Band der Literareon Lyrik-Bibliothek, der auch mein Gedicht 'Ku'dammkälte' beinhaltet.
Saskia Hofmann (Hrsg.)Die Literareon Lyrik-Bibliothek – Band 12

Herbert Utz Verlag, München, 2010
21 × 13,5 cm, broschiert
ISBN 978-3-8316-1510-0
Labels:
Poesie,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen
01.11.10
Short Story | 'Emil und der ewige Hunger'
Im Rahmen des von Textgemeinschaft.de ausgeschriebenen Kurzgeschichtenwettbewerbs wird meine Kurzgeschichte 'Emil und der ewige Hunger' in der Anthologie 'Buchstabensuppe' erscheinen. Erhältlich im Buchhandel ab dem 12.11.2010.
Buchstabensuppe
Textgemeinschaft Publikationen, 2010
132 Seiten, broschiert
ISBN-10: 3942769018
ISBN-13: 978-3942769013
Buchstabensuppe
Textgemeinschaft Publikationen, 2010

132 Seiten, broschiert
ISBN-10: 3942769018
ISBN-13: 978-3942769013
Labels:
Short Stories,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen
28.09.10
Video International | Official Book Trailer for Spencer Quinn's To Fetch A Thief
Der Bernie-und-Chet-Trailer ist nun (in modifizierter, internationaler Fassung) offizieller US-Trailer des neuesten Mystery-Bands (#3) um Detektiv Bernie Little und den Erzähler/Polizeihund Chet.
Außer über SIMON & SCHUSTER Online ist der Trailer auch direkt über das Backcover des Buchs erreichbar - Microsoft Tag und der Smartphone-Tag-Reader machen es möglich.
Spencer Quinn's 'To Fetch A Thief' erscheint am 28.09.2010 bei ATRIA BOOKS/SIMON & SCHUSTER, New York.
mehr Infos zum Buch
direkter Link zum US-Trailer
Drehbuch, Produktion und Regie: Christina Maria Schollerer
Design, Animation und Regie: Mario Anger
Sounddesign: Michael Thumm
Musik: 'Thème de Combat'- Julien Petitjean
Außer über SIMON & SCHUSTER Online ist der Trailer auch direkt über das Backcover des Buchs erreichbar - Microsoft Tag und der Smartphone-Tag-Reader machen es möglich.
Spencer Quinn's 'To Fetch A Thief' erscheint am 28.09.2010 bei ATRIA BOOKS/SIMON & SCHUSTER, New York.
mehr Infos zum Buch
direkter Link zum US-Trailer
Drehbuch, Produktion und Regie: Christina Maria Schollerer
Design, Animation und Regie: Mario Anger
Sounddesign: Michael Thumm
Musik: 'Thème de Combat'- Julien Petitjean
Labels:
Buchtrailer,
Film,
Konzeption,
Veröffentlichungen
20.07.10
Video International | Buchtrailer beim One Minute Film & Video Festival Aarau
Unser im Rahmen des Bertelsmann Buch Trailer Awards 2009 entstandene Trailer zu Spencer Quinns "Bernie und Chet" ("Dog On It") wird beim diesjährigen One Minute Film & Video Festival Aarau (Schweiz) vom 19.08.-22.08.2010 im Wettbewerb laufen.
zum Festival
zum Trailer
zum Festival
zum Trailer
Labels:
Buchtrailer,
Film
19.04.10
Lecture | Lev Manovich in Potsdam
Am 22.04.2010 (Beginn: 18:00 Uhr) wird der Medientheoretiker und Künstler Lev Manovich (University of California, San Diego) an der Universität Potsdam einen Vortrag zum Thema 'Visualization as a New Language of Cultural Theory' halten.
Der Abend wird von mir moderiert.
Der Eintritt ist kostenlos und alle Interessenten sind herzlich willkommen! Die Vortrags-/Moderationssprache ist englisch.
Location:
University of Potsdam,
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
house 08, Audimax, room 145
mehr
Der Abend wird von mir moderiert.
Der Eintritt ist kostenlos und alle Interessenten sind herzlich willkommen! Die Vortrags-/Moderationssprache ist englisch.
Location:
University of Potsdam,
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
house 08, Audimax, room 145
mehr
Labels:
EMW,
Moderation,
Vortrag
21.03.10
Short Story | Erstveröffentlichung in der Anthologie 'Krimis aus dem Weserbergland'
Im März 2010 erscheint meine Kurzgeschichte 'Mord im Blumenwall' im Rahmen des Rolf-Wilhelm-Preises 2010 in der Anthologie 'Krimis aus dem Weserbergland', hrsg. vom Deutschen Roten Kreuz - Ortsverein Hameln e.V., Hameln 2010.
ISBN: 978-3-9812137-1-3
Da es meine erste Veröffentlichung einer Kurzgeschichte ist, freue ich mich ganz besonders.
mehr zur Anthologie
ISBN: 978-3-9812137-1-3
Da es meine erste Veröffentlichung einer Kurzgeschichte ist, freue ich mich ganz besonders.
mehr zur Anthologie
Labels:
Short Stories,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen
05.03.10
Installation | Rabbit Hole - Das Tor zur anderen Welt
Eine Installation und filmische Reflexion von Martina Kellner und Christina Maria Schollerer. Entstanden im Rahmen des Raum-Verbundes, Uni und FH Potsdam, 2009/2010.
1:50 min | one-screen installation
1:50 min | one-screen installation
Aus Found Footage wird hier eine Art ultimativer, da querschnittartiger und chronologisch nachvollziehbarer Übertritt in die andere Welt generiert, der den Betrachter im Idealfall in Form einer Installation selbst auf eine eigene Reise schickt.
Unser Ziel war es, unabhängig von Genre und Entstehungszeitpunkt filmisch inszenierte Raumübertritte – oder genauer: Weltenübertritte – im Hollywoodkino zu ermitteln, auf ihre Struktur und Inszenierungsform hin zu analysieren und schließlich in einer für den Rezipienten schlüssigen Form zu präsentieren.
Ein ursprüngliches Interesse lag dabei vor allem auch auf dem Rabbit Hole, jenem tatsächlichen Tor zur anderen Welt, das den Raumübertritt erst ermöglicht.
Erstes Screening: Lange Nacht der Wissenschaft 2010, Campus Golm.
Unser Ziel war es, unabhängig von Genre und Entstehungszeitpunkt filmisch inszenierte Raumübertritte – oder genauer: Weltenübertritte – im Hollywoodkino zu ermitteln, auf ihre Struktur und Inszenierungsform hin zu analysieren und schließlich in einer für den Rezipienten schlüssigen Form zu präsentieren.
Ein ursprüngliches Interesse lag dabei vor allem auch auf dem Rabbit Hole, jenem tatsächlichen Tor zur anderen Welt, das den Raumübertritt erst ermöglicht.
Erstes Screening: Lange Nacht der Wissenschaft 2010, Campus Golm.
Labels:
EMW,
Film,
Installation,
Konzeption
01.02.10
Lecture | This is not a Game – Alternate Realities: Expanding Digital Narratives into Real Life
Am 04.02. halte ich im Rahmen von club transmediale 2010 mit Prof. Winfried Gerling (EMW/FH Potsdam) im .HBC Berlin einen Vortrag über die Zukunft von digitalen Erzählstrukturen und die Bedeutung von location-based apps. Der Titel unserer Lecture ist 'This is not a Game – Alternate Realities: Expanding Digital Narratives into Real Life'.
mehr
mehr
Labels:
ARG,
club transmediale,
EMW,
Vortrag
30.11.09
Video - Buch Trailer Award 2009 | Bernie und Chet - Publikumspreis
Ein Buchtrailer von Christina M. Schollerer und Mario Anger, Berlin, 2009.
Prämiert mit dem Publikumspreis im Buch Trailer Award 2009 von Club Bertelsmann.
Prämiert mit dem Publikumspreis im Buch Trailer Award 2009 von Club Bertelsmann.
Buch: Spencer Quinn: Bernie und Chet. Die Fährte des vermissten Mädchens
Drehbuch, Produktion und Regie: Christina Maria Schollerer
Design, Animation und Regie: Mario Anger
Chets Stimme: Sebastian Möring
Sounddesign: Michael Thumm
Musik: 'Thème de Combat'- Julien Petitjean (powered by Jamendo)
-
This is the subtitled version of the book trailer "Bernie und Chet" (english title: "Dog On It" - by Spencer Quinn) by Mario Anger and Christina Maria Schollerer.
It won the audience award in the Buch Trailer Award student competition 2009 by German publisher Club Bertelsmann.
As one of the five winners of the student concept competition in July 2009, we got the chance to realize and produce our trailer in a hasty one-month-time. The competition in general was open to all means of film, depending on which book one chose to promote - the only rule being that the trailer was not allowed to exceed 60 seconds.
Presse:
BuchMarkt - 19.11.09
Direct Group Germany - 18.11.09
Design, Animation und Regie: Mario Anger
Chets Stimme: Sebastian Möring
Sounddesign: Michael Thumm
Musik: 'Thème de Combat'- Julien Petitjean (powered by Jamendo)
-
This is the subtitled version of the book trailer "Bernie und Chet" (english title: "Dog On It" - by Spencer Quinn) by Mario Anger and Christina Maria Schollerer.
It won the audience award in the Buch Trailer Award student competition 2009 by German publisher Club Bertelsmann.
As one of the five winners of the student concept competition in July 2009, we got the chance to realize and produce our trailer in a hasty one-month-time. The competition in general was open to all means of film, depending on which book one chose to promote - the only rule being that the trailer was not allowed to exceed 60 seconds.
Presse:
BuchMarkt - 19.11.09
Direct Group Germany - 18.11.09
Labels:
Auszeichnungen,
Buchtrailer,
Film,
Konzeption,
Veröffentlichungen
01.06.09
Game Design | MMOG-Entwicklung in Zusammenarbeit mit Grundy UFA
Von Oktober 2008 bis April 2009 leitete ich ein siebenköpfiges Entwicklerteam in meinem zweiten FH-Potsdam-Kooperationsprojekt mit Grundy UFA.
Da das Projekt momentan noch in der Entwicklung ist, folgt wie an dieser Stelle nur mein Pressetext:
Da das Projekt momentan noch in der Entwicklung ist, folgt wie an dieser Stelle nur mein Pressetext:
Die Zusammenarbeit der Fernsehproduktionsfirma Grundy UFA mit dem Potsdamer Studiengang Europäische Medienwissenschaft ging im Oktober 2008 in die zweite Runde. Nachdem im Frühling 2008 das erste Kooperationsprojekt - eine Spielformatentwicklung - erfolgreich beendet wurde, widmete man sich auch diesmal dem Thema "Games". Ziel der Kooperation war die Erstellung eines Multi-User Online-Games mit Rollenspielaspekten (MMORPG) für Deutschlands erfolgreichstes Daily Drama "Gute Zeiten – Schlechte Zeiten".
Betreut durch Prof. Winfried Gerling (EMW), Jan Marquardt und Benjamin Kampehl (beide Grundy UFA) und unter Leitung der Masterstudentin Christina Schollerer arbeiteten sieben ausgewählte Studierende an der Entwicklung der Spielwelt, Rollenprofile und Spielszenarien – immer unter Berücksichtigung des Seriensettings und der Zielgruppe. Die Ergebnisse wurden in regelmäßigen Treffen mit Formatentwicklern und Marketingspezialisten der Grundy UFA besprochen. Für die Realisierung des fertigen Spielkonzepts werden derzeit Finanzierungsmodelle entwickelt.
Grundy UFA mit Sitz in Potsdam-Babelsberg ist europäischer Marktführer im Bereich Daily Drama, Telenovela und Weekly Drama mit Produktionen wie "Verbotene Liebe" und "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten" und beschäftigt sich in den letzten Jahren vermehrt mit der Entwicklung neuartiger Formate. Auch im Studiengang Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam wurden in den letzten Jahren verstärkt cross-mediale Formate entwickelt. Eine Zusammenarbeit lag somit nahe und ist für beide Seiten sehr gewinnbringend. Der Studiengang betrachtet dieses Feld als integralen Bestandteil der Ausbildung.
Teilnehmende Studierende:
Sven Adloff, Dennis Basaldella, Bengt-Jöran Eitel, Christoph Herms, Ulrike Lehmann, Juliane Schwarz und Christina Maria Schollerer
Betreuer:
Prof. Winfried Gerling (EMW/FH Potsdam) und Benjamin Kampehl (Grundy UFA)
Labels:
Game Design,
Grundy UFA,
Konzeption,
MMOG,
Textarbeiten
01.10.08
Konzeption | Webauftritt des HZB Hochfeldmagnet
Im Rahmen des Großprojekts 'Hochfeldmagnet' (HFM) am Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie Berlin übernahm ich die Konzeption des HFM-Webauftritts.
Dies beinhaltete das Verfassen wissenschaftlicher Texte, der Websites, sowie die Konzeption und Betreuung einer animierten Strukturskizze des HFM in Zusammenarbeit mit dem HFM-Projektkoordinator und beteiligten Ingenieuren. (Animation: Mario Anger)
Dies beinhaltete das Verfassen wissenschaftlicher Texte, der Websites, sowie die Konzeption und Betreuung einer animierten Strukturskizze des HFM in Zusammenarbeit mit dem HFM-Projektkoordinator und beteiligten Ingenieuren. (Animation: Mario Anger)
Labels:
Artikel,
Konzeption,
Textarbeiten,
Webauftritt
01.05.08
Game Design | Kooperationsprojekt mit Grundy UFA zur Entwicklung eines Alternate Reality Games
Leider nie realisiert... Daher an dieser Stelle nur mein Text für unsere Studiengangswebsite:
Nach neun Monaten Arbeit wurde im Frühjahr 2008 das erste Kooperationsprojekt der Europäischen Medienwissenschaft (EMW) mit dem TV-Produktionsunternehmen Grundy UFA erfolgreich abgeschlossen. Fünf Studierende der EMW (Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam) aus dem Master- und Bachelorstudiengang arbeiteten unter Leitung von Prof. Winfried Gerling (FHP) und Jan Marquardt (Grundy UFA) an der Konzeption eines Alternate Reality Games (ARGs). Die Studierenden entwarfen das ARG parallel zur Entwicklung eines neuen TV-Formats. Unterstützt wurden sie dabei vom Formatentwickler und einem Autoren des Produktionsunternehmens, so dass sich eine cross-mediale Verzahnung der Inhalte ergab.
Das noch junge Format ARG ist eine Mischform aus interaktiver Erzählung und Schnitzeljagd und arbeitet stark cross-medial. Wichtigster Bestandteil ist die bewusste Verwischung der Grenzen von Fiktion und Realität - Real-World-Events und eigens für das Spiel kreierter Webseiten und Filme. Ursprünglich stammt das Format aus den USA. Während dort ARGs als Begleitmedium von Serien immer häufiger werden, handelt es sich hierbei um das erste Projekt dieser Art in Deutschland.
Teilnehmende Studenten:
Caroline Clauss, Hannes Mandel, Hannes Maurer, Martin Nestler, Christina Maria Schollerer
Betreuer:
Jan Marquardt (Grundy UFA), Prof. Winfried Gerling (EMW/FH Potsdam)
Das noch junge Format ARG ist eine Mischform aus interaktiver Erzählung und Schnitzeljagd und arbeitet stark cross-medial. Wichtigster Bestandteil ist die bewusste Verwischung der Grenzen von Fiktion und Realität - Real-World-Events und eigens für das Spiel kreierter Webseiten und Filme. Ursprünglich stammt das Format aus den USA. Während dort ARGs als Begleitmedium von Serien immer häufiger werden, handelt es sich hierbei um das erste Projekt dieser Art in Deutschland.
Teilnehmende Studenten:
Caroline Clauss, Hannes Mandel, Hannes Maurer, Martin Nestler, Christina Maria Schollerer
Betreuer:
Jan Marquardt (Grundy UFA), Prof. Winfried Gerling (EMW/FH Potsdam)
Labels:
ARG,
EMW,
Game Design,
Grundy UFA,
Konzeption,
Textarbeiten
01.03.08
Installation | meet | lose | get - Exhibiting Romantic Comedy.
2-Screen-Video-Installation, entstanden 2008 im Rahmen der Bachelorarbeit
Europäische Medienwissenschaft | Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdam und HFF 'Konrad Wolf', Potsdam-Babelsberg
Prüfer: Prof. Anne Quirynen und Prof. Winfried Gerling
17 min | Sprache: en
Europäische Medienwissenschaft | Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdam und HFF 'Konrad Wolf', Potsdam-Babelsberg
Prüfer: Prof. Anne Quirynen und Prof. Winfried Gerling
17 min | Sprache: en
Eine filmische Reflexion der Hollywood-Liebeskomödie seit 1990.
mehr (Abstract, Preise und Ausstellungen)
mehr (Abstract, Preise und Ausstellungen)
Labels:
Auszeichnungen,
Bachelorarbeit,
EMW,
Film,
Installation,
Konzeption,
Textarbeiten
01.09.07
Film | Western Hero's Fate
Ein Film von Simon Elchlepp, Christina Maria Schollerer und Philipp Weber, Potsdam, 2007.
Sucht man nach einer Ikone, welche mittels ihrer filmischen Biographie geeignet ist, den Aufstieg und Sturz des Westernhelden zu personifizieren, muss man nicht lange suchen: Wie kaum ein anderer Schauspieler ist John Wayne – nicht nur innerhalb des filmischen Kanons, sondern der Populärkultur des 20. Jh. schlechthin – der Prototyp des klassischen Westernhelden. Um das oben beschriebene, der Figur des Westernhelden inhärente tragische Potenzial herauszuarbeiten, scheint es also naheliegend, John Wayne in seinen unterschiedlichen Inkarnationen des Westernhelden zu betrachten – und ihn gegen sich selbst antreten zu lassen.
Länge: 4:11
Techniken: Found Footage Collage, Compositing (After Effects)
Sucht man nach einer Ikone, welche mittels ihrer filmischen Biographie geeignet ist, den Aufstieg und Sturz des Westernhelden zu personifizieren, muss man nicht lange suchen: Wie kaum ein anderer Schauspieler ist John Wayne – nicht nur innerhalb des filmischen Kanons, sondern der Populärkultur des 20. Jh. schlechthin – der Prototyp des klassischen Westernhelden. Um das oben beschriebene, der Figur des Westernhelden inhärente tragische Potenzial herauszuarbeiten, scheint es also naheliegend, John Wayne in seinen unterschiedlichen Inkarnationen des Westernhelden zu betrachten – und ihn gegen sich selbst antreten zu lassen.
Länge: 4:11
Techniken: Found Footage Collage, Compositing (After Effects)
19.04.07
Artikel | Interview mit Cillian Murphy: „Jura fand ich erstickend“
Sunshine-Hauptdarsteller Cillian Murphy: 
Vom Studienabbrecher zum Hollywood-Star
Ein Interview von Christina Maria Schollerer

Vom Studienabbrecher zum Hollywood-Star
Ein Interview von Christina Maria Schollerer
Cillian Murphy hat es geschafft. Vor zehn Jahren brach der Ire mit den durchdringend blauen Augen sein Jurastudium ab, um Schauspieler zu werden. Nach Bösewicht Scarecrow in 'Batman Begins' und der androgynen Kitten Braden in 'Breakfast on Pluto' spielt er nun die Hauptrolle in „Sunshine“, dem Sci-Fi-Thriller von Danny Boyle ('The Beach'), der am 19. April in den deutschen Kinos anläuft.
karriere sprach mit Cillian Murphy über akademische Grade, Umwege und die Rolle von Musik bei seiner Arbeit.
zum Interview
Interviewer: C.M. Schollerer im Auftrag von karriere - veröffentlicht auf www.karriere.de, 19.04.2007
karriere sprach mit Cillian Murphy über akademische Grade, Umwege und die Rolle von Musik bei seiner Arbeit.
zum Interview
Interviewer: C.M. Schollerer im Auftrag von karriere - veröffentlicht auf www.karriere.de, 19.04.2007
Labels:
Artikel,
Interview,
Textarbeiten,
Veröffentlichungen
01.09.06
Konzeption | Webauftritt 'Olyra'-Taschendesign

Im Rahmen des Seminars 'Web Authoring II' gestaltete ich den virtuellen Auftritt meiner Taschenkreationen in Form einer interaktiven Flashseite mit 3D-Elementen in der Menüführung.
Konzeption, Texte, Design und Umsetzung in Flash, HTML und Maya: Christina M. Schollerer
Kursleitung: Sole Travserso
zur Website
Labels:
Design,
EMW,
Konzeption,
Textarbeiten,
Webauftritt
26.03.06
Film | Sometimes
Ein Film von Hong Nguyen, Berlin/Potsdam, 2006.
Eine unglückliche Braut gewinnt durch die flüchtige Bekanntschaft mit einem jungen Mann Mut und Zuversicht, ihre Lebenslage zu ändern.
Falsche Hoffnungen werden dabei geweckt....
Carsten Müller: der junge Mann (HR)
Julia Romanova: das Mädchen (HR)
Moritz Berg: der Gärtner
Mehmet Bozdogan: der Bräutigam
Regie: Hong Nguyen
Regieassistenz: Florian Hadler
Kamera: Steve Scholl
Kameraassistenz: Matthias Kilian
Kostüm und Ausstattung: Christina Schollerer
Licht und Bühne: Till Claassen
Kamerabühne: Alexander Seidenstücker
Schnitt: Sebastian Bonde
Ton: Nanno Lenz
Visual Effects: Annina Burger
Länge: 7:00
HDV, Farbe
Drehtage: 5
Eine unglückliche Braut gewinnt durch die flüchtige Bekanntschaft mit einem jungen Mann Mut und Zuversicht, ihre Lebenslage zu ändern.
Falsche Hoffnungen werden dabei geweckt....
Carsten Müller: der junge Mann (HR)
Julia Romanova: das Mädchen (HR)
Moritz Berg: der Gärtner
Mehmet Bozdogan: der Bräutigam
Regie: Hong Nguyen
Regieassistenz: Florian Hadler
Kamera: Steve Scholl
Kameraassistenz: Matthias Kilian
Kostüm und Ausstattung: Christina Schollerer
Licht und Bühne: Till Claassen
Kamerabühne: Alexander Seidenstücker
Schnitt: Sebastian Bonde
Ton: Nanno Lenz
Visual Effects: Annina Burger
Länge: 7:00
HDV, Farbe
Drehtage: 5
Labels:
Film
26.07.05
Film | Welcome back, Albert Einstein!
Ein Film von Christina Maria Schollerer und Sophia Vassilev
Potsdam, 2005.
Kurzdokumentation über das Albert-Einstein-Jahr 2005 in Berlin.
Potsdam, 2005.
Kurzdokumentation über das Albert-Einstein-Jahr 2005 in Berlin.
Labels:
EMW,
Film,
Konzeption
Abonnieren
Posts (Atom)