Meine Kurzgeschichte 'Wege zum Ruhm' wurde im Rahmen des Literaturwettbewerbs Literatur an der Ruhr der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 und der TU Dortmund in der Anthologie 'Kopfkohle: Literatur von der Ruhr' publiziert (S. 99-104).
Oliver Ruf (Hrsg.)
Kopfkohle: Literatur von der Ruhr
Klartext-Verlag, Essen, 2011
22 x 15,6 x 1,2 cm, broschiert
ISBN-10: 3837504921
ISBN-13: 978-3837504927
Mehr zum Buch:
Wie lässt sich das Ruhrgebiet erzählen? Liegt es noch immer zwischen Zeche, Sportplatz und Pommesbude? Spielen Geschichten aus dem Pott unter Tage, im Grubenstollen oder gibt es auch andere, neue, aktuelle Themen? Wie wichtig ist der Strukturwandel? Gibt es überhaupt eine Literatur von der Ruhr? Und falls ja: Was interessiert dabei die (jungen) Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart? Der Band versammelt ebenso erinnernde fiktionale Texte wie experimentell erzählte Prosa, Lyrik wie Mitschriften des Hier und Jetzt mit dem Ziel, eine neue literarische Topographie des Ruhrgebiets zu entwerfen.
Inhaltsverzeichnis
Oliver Ruf (Hrsg.)

Kopfkohle: Literatur von der Ruhr
Klartext-Verlag, Essen, 2011
22 x 15,6 x 1,2 cm, broschiert
ISBN-10: 3837504921
ISBN-13: 978-3837504927
Mehr zum Buch:
Wie lässt sich das Ruhrgebiet erzählen? Liegt es noch immer zwischen Zeche, Sportplatz und Pommesbude? Spielen Geschichten aus dem Pott unter Tage, im Grubenstollen oder gibt es auch andere, neue, aktuelle Themen? Wie wichtig ist der Strukturwandel? Gibt es überhaupt eine Literatur von der Ruhr? Und falls ja: Was interessiert dabei die (jungen) Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart? Der Band versammelt ebenso erinnernde fiktionale Texte wie experimentell erzählte Prosa, Lyrik wie Mitschriften des Hier und Jetzt mit dem Ziel, eine neue literarische Topographie des Ruhrgebiets zu entwerfen.
Inhaltsverzeichnis